HansKFragen: 412Antworten: 4834 Bilder: 2282 Freunde: 25 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo zusammen, es gibt eine neue Digital-Kupplung von Märklin. Im Video Märklin TV Extra - Folge 23 wird sie ca. bei 1:19 gezeigt. Auch im Video Märklin TV - Folge 87 Weihnachten kann man sie bei 6:45 sehen. Sie sieht deutlich filigraner aus als die alte und hat eine andere Arbeitsweise. Bei der neuen Digital-Kupplung wird wieder der Kupplungsbügel angehoben, genau wie bei der ur-alt Telex-Kostruktion. Im Anhang ein Bild der neuen Digital-Kupplun.
Gruß aus dem Westerwald Hans ![]() |
RobaerFragen: 29Antworten: 253 Bilder: 195 Freunde: 1 |
Neue Digital-Kupplung von Märklin
Danke Hans,
für den Hinweis. Momentan digitalisiere ich gerade meine Ur-V200 von 1962. Natürlich soll sie auch Telex-Kupplungen bekommen. Den Punkt stelle ich zurück bis die neue Kupplung erhältlich ist. Die ist um einiges filigraner als die bisherige mit der dicken Spule. Der Zeichnung nach zu urteilen scheint sie mit einer Art Memory – Draht betätigt zu werden.
Gespannte Grüße, Robert
|
HansKFragen: 412Antworten: 4834 Bilder: 2282 Freunde: 25 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo Robert, vielleicht finden sich ja im Neuheitenprospekt ein par Details zu der neuen Digital-Kupplung.
Ich habe noch nicht reingeschaut, ich warte auf die Papier-Version.
Gruß aus dem Westerwald Hans |
RobaerFragen: 29Antworten: 253 Bilder: 195 Freunde: 1 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo Hans,
Bin gerade etwas anderes am Lesen: Ein Buch über In-Memory Datenbanken. Ist denn Deine Festplatte so langsam? Du hast aber auch eine Eile. Spaß beiseite, wahrscheinlich hat`s ja beruflichen Hintergrund. So faszinierend ich die Materie auch finde, ich hab` lieber Technik zum anfassen. Die Formgedächtnislegierung gehört dazu. Bzgl. der Telex-Kupplung ging meine Vermutung ja in die richtige Richtung. Den Neuheitenprospekt habe ich neulich auch durchgesehen. Leider steht, außer im Zusammenhang mit dem Insider-Krokodil, nichts über die neue Telex-Kupplung drin. Das Kroko (warum nervt denn dieses Wort in letzter Zeit bloß so?) werde ich mir nicht leisten, nur um die Kupplung zu untersuchen, aber ich bin sehr gespannt darauf das Teil in Händen zuhalten. Gruß aus der Pfalz, Robert
|
HansKFragen: 412Antworten: 4834 Bilder: 2282 Freunde: 25 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo Robert, klar, Festplatten bzw. PCs sind doch immer zu langsam....
Das Rangier-Krokodil zu kaufen, nur um die neue Kupplung zu untersuchen, das wäre doch ein kleines bisschen übertrieben. Die Kupplung wird es hoffentlich bald als Ersatzteil zu kaufen geben, dann ist eine eingehende Untersuchung kein finanzielles Problem mehr.
In einem der im Start-Beitrag verlinkten Videos wurde ein Märklin-TV-Extra zum Thema neue Digital-Kupplung angekündigt. Danach werden wir wieder ein bisschen schlauer sein.
Gruß aus dem Westerwald Hans |
RobaerFragen: 29Antworten: 253 Bilder: 195 Freunde: 1 |
Neue Digital-Kupplung von Märklin
Hallo Hans,
mein Händler sagte mir heute, ich sei schon der Zweite der nach der Kupplung fragt.
Lt. Auskunft von Märklin sei sie bereits in die Ersatzteilliste aufgenommen (immerhin!), aber die Liste ist noch nicht verfügbar. Erfahrungsgemäß dauere das ein halbes Jahr, plus.
Warten wir´s ab.
Gruß aus der Pfalz,
Robert
|
FerroviaFragen: 19Antworten: 145 Bilder: 387 Weblog: 1 Freunde: 6 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo liebe Märklin und andere Modellbahnfreude! Hm, hier ist eine kleine Diskusion entanden. Es geht um die neue Märklin-Digital-Kupplung. Ja, ich finde zum vorbildähnliches Entkupplen müssten vor allen die Wagen Digital-Kupplungen besitzen. Wie wird rangiert? Die Rangierlok schiebt die Wagen nach dem sie sie aus der Sammelgruppe geholt hat- zum Eselsrücken (Ablaufberg) Dort werden die Wagen in einzelnen Wagen oder je in Gruppen nach Bestimmung entkuppelt. Die Rangierlok schiebt die Wagen über den Berg und stösst sie ab. Dann kugeln die Wagen bzw.Wagengrupppen in die Auffanggruppen (Gleisharfen). Dort werden sie von Hemmschuhlegen (extrem gefährlich) oder Gleisbremsen sorgsam abgebremst (Mannheim Rbf). Rangieren von gefährlichen oder gefährdeten Güter oder mit Wagen mit P-Flage dürfen nicht abgestossen werden. Sie fahren über flache Gleisverteilungsanlagen.
Die Rexkupplung finder ich schon sinnvoll. Da kann man einzelne Wagen oder Gruppen (wenn es keine Richtungwechsel gibt) zur Verladestelle schieben.
Vorentkupplung ist gut. Hat ja nicht nur Märlin nur um einen bedeutenden Hersteller zu nennen.
Ich hatte Märklin-Hamo Modelle (oder war es schon Trix) Egal es war auch eine 85 digital mit digitalgesteuerter Kupplung dabei. es macht schon Spass von A über B nach C zu zufahren. Und an den Endpunkten umzusetzen.
Kupplungen müssten vor den Gleisharfen fest installiert werden und die Wagen dann (mit offener Vorentkupplung) von der Lok geschoben werden.
Bei Vorspann und Triebwagenzüge scheint es mir sinnvoll die digital gesteuerte Kupplung einzusetzen. Vorspann ist klar da kann man die Vorspannlok absetzen bei Triebwagenzüge kann man den Hänger umfahren. Oder Triebzüge könnte man trennen. Das müsste so eine Art Scharfenberg-Kupplung sein.
Gute Nacht e ciao Peter
|
RobaerFragen: 29Antworten: 253 Bilder: 195 Freunde: 1 |
Neue Digital-Kupplung von Märklin
Hallo Peter,
schön mal wieder von Dir zu hören.
Ja, ich finde zum vorbildähnliches Entkupplen müssten vor allen die Wagen Digital-Kupplungen besitzen.
Da geb´ ich Dir völlig Recht. Ist mit einem Mords-Aufwand ja auch machbar. (Telex-Kupplung, Decoder und Schleifer für jeden Wagen.) Nur, zumindest bei uns Pickelfahrern, rollt dann wegen des Schleifers kein Wagen mehr freiwillig den Ablaufberg runter.
Bleiben wir halt beim bewährten Entkupplungsgleis. Damit läßt sich das beschriebene Szenario doch auch ganz gut durchführen.
Das Problem stellt sich mir eh nicht, weil ich keinen Platz für einen Ablaufberg habe. Ich bin schon happy wenn ich irgendwo einen Zug abstellen und die Lok alleine ins BW schicken kann.
Vielleicht erleben wir´s ja noch, daß irgendwann so ein kleiner Preiser am Gleis langläuft und irgendwo einen Bremsschuh auf die Schiene haut.
Gruß über´n Rhein,
Robert
|
HansKFragen: 412Antworten: 4834 Bilder: 2282 Freunde: 25 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo zzsammen,
@Robert das Gute am Kranksein ist, dass man Zeit zum Lesen hat. Das Buch über die In-Menory-Datenbanken habe ich seit Freitag durch.
@Peter die Möglichkeit die Waggons per Digital-Kupplung zu entkuppeln gibt es zwar, aber solange die Waggons dazu einen Schleifer brauchen ist jeder Traum vom Modell-Ablaufberg nur rin Traum ...
Gruß aus dem Westerwald Hans |
HansKFragen: 412Antworten: 4834 Bilder: 2282 Freunde: 25 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo zusammen, in der aktuellen Folge 90 von Märklin TV ist ab Minute 15:10 die neue Telex-Kupplung in Funktion zu sehen. Sieht sehr gut aus das neue Teil. Ich bin gespannt, wann die in normalen Modellen verfügbar ist.
Gruß aus dem Westerwald Hans
|
HansKFragen: 412Antworten: 4834 Bilder: 2282 Freunde: 25 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo zusammen, mein ´bin gespannt, wann die in normalen Modellen verfügbar ist´ wurde erhört, die Spannung ist gewichen, weil es ein normales Modell mit der neuen Digital-Kupplung gibt:
36344 Köf III mit Telex-Kupplung
Damit beginnt sich die neue Digital-Kupplung im Sortiment zu verbreiten. Zeit wird´s, der alte Knubbel war wirklich nicht schön.
@Robert: Jetzt kannst Du Dir die neue Digital-Kupplung zulegen und die Technik untersuchen. Sogar mit Lok drumherum.
Gruß aus dem Westerwald Hans |
RothpeFragen: 34Antworten: 895 Bilder: 241 Freunde: 8 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo zusammen,
ich glaube so ganz weit weg von einer guten Digitalkupplung sind wir gar nicht mehr. Piko hat da auch schon etwas sehr schönes mit einem ESU Deocder:
https://www.youtube.com/watch?v=3P6je95DM_Y
Ist eine Scharfenbergkupplung.
Viele Grüße
Peter
|
HansKFragen: 412Antworten: 4834 Bilder: 2282 Freunde: 25 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo Peter, die Lösung aus dem Video ist aber etwas ganz anderes als die Digitalkupplung bzw. Telex von der im Thread bisher die Rede war. Die T4T-Kupplung an dem Piko-612 aus dem Video kann nicht mit jeder beliebigen Bügelkupplung kombiniert werden. Aber genau das macht den Reiz der neune (und der alten) Telex aus. In dem Thread von Horst über die neue V 60 war zu sehen, dass es noch mehr Hersteller mit Digitalkupplungen gibt, die mit jeder normalen Bügelkupplung kuppeln können.
Gruß aus dem Westerwald Hans
|
RothpeFragen: 34Antworten: 895 Bilder: 241 Freunde: 8 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo Hans,
das war auch mehr ein ausschweifen auf eine andere Art Digital Kupplungen. Sollte der Beitrag hier stören kann ich den löschen. Heute geht noch.
Viele Grüße
Peter |
HansKFragen: 412Antworten: 4834 Bilder: 2282 Freunde: 25 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo Peter, alles gut. Die Kupplung in dem Video ist auch eine Digitalkupplung, also passt es.
Ausserdem ist traditionellerweise auch das nicht ganz zum Thread-Titel passende willkommen und informativ.
Also: Bloß nichts löschen!
Gruß aus dem verschneiten Westerwald Hans |
RobaerFragen: 29Antworten: 253 Bilder: 195 Freunde: 1 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo,
@ Hans: Jetzt ist die Verpackung der Kupplung ja richtig günstig geworden. Verglichen mit dem Krokodil. Und im gelben Sack wiegt sie auch nicht so schwer. Ich warte trotzdem bis ich die Kupplungen bei meinem Händler in die mitgebrachte Jutetasche abgefüllt bekomme. Im Ernst, mittlerweile ist sie tatsächlich als Einzelteil erhältlich. Für um die 17 Euro für´s Pärchen!
@ Peter: Natürlich gehört auch Dein Beitrag hierher. Wir reden ja über Digitalkupplungen. Ich bin froh auch mal über was anderes als Märklin zu lesen.
Gruß, Robert |
RobaerFragen: 29Antworten: 253 Bilder: 195 Freunde: 1 |
Neue Digital-Kupplung von MärklinHallo,
da war ich etwas voreilig. Die neue Telexkupplung gibt’s natürlich (noch) nicht als Ersatzteil. Hab´ mich auch gewundert. Auf der Seite des Ibä-Händlers las ich was von „Neue Telexkupplung“ und schon hat der Verstand ausgeschaltet. Gestern kamen die Teile an. Natürlich „Neu“, aber eben die Klopper mit der dicken Spule. Macht aber nix, für die habe ich auch Verwendung. Man munkelt, von Märklin gäbe es die Aussage, die Kupplung werde es wegen notwendiger (Märklin-)Dekoderanpassung auch in Zukunft nicht als Einzelteil geben. Märklin eben. Na,ja, es gibt Wichtigeres.
Gruß, Robert
|
|